Das Unternehmen
Die HERBERT DAMMANN GmbH
Vom Tüftler zum Entwickler
Die HERBERT DAMMANN GmbH wurde als Maschinenbaufirma am 15. März 1979 von Herbert Dammann gegründet. Als leidenschaftlicher Landwirt war Herbert Dammann stets daran interessiert, seine vorherrschende Agrartechnik für seine Bedürfnisse zu verbessern und anzupassen. Aus dieser Motivation heraus entstand die heute weltweit erfolgreiche HERBERT DAMMANN GmbH.
Mit Nadine Dammann wird das Unternehmen nun in zweiter Generation geführt. Die studierte Maschinenbauingenieurin und gelernte Industriemechanikerin hat das Konstruieren und Entwickeln im Blut. Mit 140 Mitarbeitern bietet das Familienunternehmen weltweit eine stetig wachsende Produktpalette an.
Heute kann das norddeutsche Unternehmen seinen Kunden Produkte rund um die Ausbringung von Flüssigkeiten anbieten. Der Pflanzenschutz steht bei DAMMANN sichtlich im Fokus. Wir bieten Pflanzenschutzgeräte mit bis zu 42 Metern Spannweite und 14000 Litern Fässer an.
Schon heute die Technik von morgen entwickeln
Die Begeisterung des Firmengründers Herbert Dammann für technische Entwicklung war ein wesentlicher Bestandteil, der sich seit der Gründung, in unserer Firmentradition fortsetzt. Am Anfang war es die Idee, innovative, zukunftsorientierte und hochklassige Pflanzenschutzgeräte zu entwickeln, die der gängigen Technik eine Nasenlänge voraus und gleichzeitig genau auf den individuellen Bedarf unserer Kunden zugeschnitten sind. Heute ist aus dieser Idee und den Visionen längst Realität geworden und gehört zur Philosophie des mittelständischen Familienunternehmens. Seit der Gründung entwickelt, produziert und vertreibt die HERBERT DAMMANN GmbH Pflanzenschutzgeräte für den landwirtschaftlichen Bereich sowie Enteisungsgeräte für den kommunalen Bereich und die Luftfahrtindustrie: Dort gehört die HERBERT DAMMANN GmbH international zu den Marktführern.
Immer in Bewegung bleiben
Ein wichtiges Datum in der Firmengeschichte war im April 2006: Aufgrund der steigenden Nachfrage und der immer größer werdenden Geräte wurde die neue Produktionsstätte im Gewerbegebiet Buxtehude-Hedendorf in Betrieb genommen. In dem 10000 Quadratmeter großen Werk sind alle Werksprozesse vereint. 2014 wurde das Werk um weitere 3000 qm erweitert, um die Nachfrage der DAMMANN-tracs besser abdecken zu können.
In Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz werden Trägerfahrzeuge entwickelt, die Flüssigkeiten in Kombination mit UNIMOG-Fahrzeugen ausbringen. Das Ergebnis sind zuverlässige, leistungsstarke Fahrzeuge mit praxisorientierter Handhabung. Bei den Selbstfahrern gilt DAMMANN als Pionier in Deutschland. Die Firma konstruierte 1984 den ersten Selbstfahrer in Deutschland auf Basis des MB-tracs und später dann auf Basis des UNIMOGs. Der UNIMOG wird auch heute noch teilweise als Basis-Fahrzeug genutzt. Dadurch steht den Kunden ein breites Spektrum an Fahrzeugen und Sprühgeräten zur Verfügung.
Die DAMMANN Anhänge- und Aufbauspritzen sind anpassungsfähig und stabil. Alle Geräte lassen sich vielfach kombinieren. Sie bieten ein Höchstmaß an Robustheit, Stabilität, Zuverlässigkeit und langer Lebensdauer. Die Geräte garantieren eine genaue Verteilung der Flüssigkeit – es werden hohe Flächenleistungen erzielt. Lange Lebensdauer und eine hohe Wertbeständigkeit zeichnen DAMMANN-Produkte aus.

Entwicklung, Produktion und Vertrieb technischer Systeme in den Bereichen Fahrzeugbau mit dosierten Ausbringung von Flüssigkeiten.
1968
Bau der ersten Pflanzenschutzspritze mit hydraulisch geklappten 15 m Gestänge, aufgebaut auf einem Mercedes-Benz Unimog.
1969
Gründung des Lohnunternehmens für Pflanzenschutz
1979
Gründung der Maschinenbaufirma
1980
Bau der Produktionshalle in der Dorfstr. 17 & Kauf der „Dunkerhalle“
1981
Das erste Messegerät wird gebaut
1982
Entwicklung des ersten DAMMANN-trac‘s auf Mercedes-Benz (MB-trac)-basis
1988
Entwicklung von Anhängegeräten
1994
Anbau der Ausstellungshalle in der Dorfstr. 17
1997
Erster Flughafen Enteiser für den Flughafen Hamburg & 40 m Erweiterung der „Dunkerhalle“
1999
Bau des ersten Tandemanhängers
2001
Erhalt der Silbermedaille für pneumatische Düsenmultifunktionsschaltung
2003
Erhalt der Goldmedaille für das Abdrift-Optimierungssystem Metos AOS & Entwicklung des DAMMANN-trac DT 2600 H 3A
2004
Nadine Dammann tritt in die Firma ein
2005
Beginn des Neubaus einer Produktionshalle & Entwicklung der Land-Cruiser als Einsteigermodel
2006
Fertigstellung der Produktionsanlage und der Teststrecke
2007
Erhalt der Silbermedaille für den DAMMANN-trac DT 2000 H Highlander
2009
Erhalt der Silbermedaille für das HD Night-Lux
2011
Ernennung Nadine Dammann zur Geschäftsführerin
2013
Erhalt der Silbermedaille für die Curves~Control~Application
2015
Erhalt der Silbermedaille für die DIS-PSM Direkteinspeisung von Pflanzenschutzmitteln ohne Verzögerungszeiten und Reinigung bei einem Mehrkammer Fass-System.
2017
Erhalt der Silbermedaille für unseren Profi-Class Green auf der Demopark
2019
40 Jahre DAMMANN
2020
DAMMANN Pulsweitenmodulation (PWM)
2021
DAMMANN-Raupe
