Elektrohydraulische ZwangslenkungWendigkeit neu definiert: Die Profi-Class Tandem mit elektrohydraulischer Zwangslenkung
DAMMANN setzt neue Maßstäbe in der Maschinensteuerung: Ab sofort kann die Profi-Class Tandem
mit einer innovativen elektrohydraulischen Zwangslenkung ausgestattet werden. Die neue elektrohydraulische Zwangslenkung hebt die Wendigkeit der Profi-Class Tandem deutlich hervor, indem sie eine präzise, sensorgesteuerte Lenkung einer Achse ermöglicht und sämtliche
Lenkbewegungen kontaktlos ausführt.
Die Achse wird querkraftfrei um die Starrachse gelenkt, sodass der Wendekreis stark reduziert und das Rangieren auf dem Feld wesentlich erleichtert wird. Gleichzeitig werden die Reifen sowie das gesamte Fahrwerk durch die optimale Radstellung geschont, was neben erhöhter Wendigkeit auch zu weniger Verschleiß führt.
Das System erreicht maximale Flexibilität, da keinerlei mechanische Kopplungen zur Zugmaschine nötig sind und der Lenkwinkel je nach Einsatzsituation – etwa auf dem Feld, bei Hangfahrten oder beim Straßenverkehr – exakt an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden kann. In Kombination mit einer Lenkdeichsel wird zudem eine exakte Spurführung in den Kulturen gewährleistet – selbst auf schwierigen Untergründen, bei denen eine herkömmliche Nachlauflenkung Schwächen zeigt.
Durch diese Technologie kann die Profi-Class Tandem mühelos enge Feldgrenzen, enge Hofzufahrten oder schwierige Geländesituationen bewältigen und bleibt dabei stets leicht zu manövrieren.
Vorteile der elektrohydraulischen Zwangslenkung
- Deutliche Reduktion des Reifenverschleißes durch querkraftfreies Lenken
- Verbesserte Wendigkeit für leichteres Rangieren
- Keine mechanischen Kopplungen nötig, erhöhte Flexibilität bei Fahrzeugkombinationen
- Präzise, sensorgesteuerte Lenkung für hohe Fahrsicherheit auch auf schwierigem Gelände